Technisches & Veranstalter-Informationen
  Auftrittsfläche - Bühne und weitere Voraussetzungen sind gleichzeitig verbindliche Auftragsbestandteile:
  Auftrittsfläche - Bühne mindestens: 3 Meter x 3 Meter  (B x T), Raumhöhe ab Oberkante Auftrittsfläche/Bühne mindestens 2,5 Meter.
  Es gelten die Vorschriften der Veranstaltungstättenverordnung.
  Direkt an/auf der Auftrittsfläche/Bühne  wird eine Steckdose (Schuko) mit separat abgesichertem Stomkreis benötigt.
  Spielorte im Freien benötigen einen festen Untergrund müssen gegen Wind, Regen und direkte Sonneneinstrahlung geschützt sein.
  Im Winter oder bei widrigen Wetterbedingungen sind Spielorte im Freien aus Sicherheitsgründen ausgeschlossen.
  Eine dezente, professionelle Tonanlage ausreichend ca. 300 Personen, notwendige Instrumente sowie sonst. techn. Equipment 
  werden selbst mitgebracht, auf- und abgebaut, sowie betreut.
  Für die Sicherheit von Technik, Instrumenten, Requisiten, etc. und auch des Künstlers ist ab dem Eintreffen am Veranstaltungsort bis 
  zur Abfahrt am Ende der Veranstaltung der Veranstalter verantwortlich und leitet selbständig die jeweilig nötigen Maßnahmen ein. 
  Benötigt wird eine separate und abschließbare Garderobe mit sanitären Einrichtungen zum Aufenthalt und Umkleiden des Künstlers, 
  sowie ein Stellplatz für das Transport-Fahrzeug (VW-Bus) in direkter Bühnennähe.
  Zum Auf- und Abbau sowie Soundcheck müssen mindestens 60 Minuten vor Publikumseinlass/Saalöffnung eingeplant werden.
  (Transport zu und von der Auftrittsfläche und die Zeit zum Umkleiden sind hier nicht berücksichtigt.)
  Ist der Veranstaltungsort nur über Treppenstufen zu erreichen, muss dies vom Veranstalter im Vorfeld angezigt werden.
  Stagehands/Helfer sind nach Absprache vor und nach der Veranstaltung bereitzustellen.
  Bild-, Ton- und Videoaufnahmen vor, während und nach der Darbietung bedürfen einer besonderen Erlaubnis des Künstlers.
  Andere Absprachen/Vereinbarungen sind möglich und bedürfen der Schriftform.
    E-Mail
  Technik:
  Ton-Anlage: 
  Herstellernachweis:
  Lautsprecherboxen: 
  LD-Systems Maui 
  www.ld-systems.com
  Monitoring:
  In-Ear / LD Maui
  Mischpult:
  Soundcraft UI12
  www.soundcraft.com
  Mikrofone:
  Sennheiser e-945, kabelgebunden
  www.sennheiser.de
  1 X Gästemikro, kabelgebunden (auf Wunsch)
  Texte und Playbacks: 
  I-Pad
  www.apple.com
  Instrumente - wechslend, je nach  Darbietung:
  E-Gitarren:
  Fender Telecaster Tenor
  www.fender.com
  Eastwood Classic Tenor
  www.eastwoodguitars.com
  Akustik-Gitarren:
  Blueridge BR-40 T / BR-60 T
  www.sagamusic.com
  Recording King ROST-7-TS
  www.recordingking.com
  Weitere Instrumente:
  Panflöte
  www.gibonus.com
  Flöte/Flute 
  www.yamaha.com
  Diverse
  Drums: 
  Meinl, Premier, Paiste, Diverse
  Licht-Anlage:
  Licht-Anlage vor Ort  (Nach Absprache mit eigener Licht-Anlage.)
  _________________________
  Weitere, nicht auftragsrelevante, Informationen
  Studio & Produktionen:
  Alle verwendeten Playback-Einspielungen, sowie Text- und Notenmaterial werden selbst arrangiert und im eigenen Studio produziert.
  Die Produktionen sind unverkäufliche Unikate und Eigentum des Künstlers.
  Mischpult und Mastering:
  Behringer X32
  www.behringer.com
  PC-Windows
  Instrumente:
  Yamaha PSR und Yamaha Tyros
  www.yamaha.com
  Diverse
  Mikrofone:
  AKG-C-3000-B
  www.akg.com
  Sennheiser e-945
  www.sennheiser.de
  Shure SM-58, Shure SM-57
  www.shure.com
  Beyerdynamic Opus-Serie
  www.beyerdynamic.de
  _________________________
  
 
 
 